
Der Leguan!
Der Leguan, auch Iguanidae (lateinisch), gehört zu der Familie der Schuppenkriechtiere. Sie leben auf den Galápagos-, den Karibischen- und den Fidschi-Inseln. Außerdem im südlichen Amerika bis Paraguay. Zudem leben sie in Tonga und auch in Madagaskar. Leguane werden zwischen 20 und 80 Jahre alt.
Leguane werden zwischen 14 cm und 2 Meter lang. Das hängt ganz von der Leguan-Art ab. Der Schwanz ist oft länger als der gesamte restliche Körper. Auf dem Kopf befindet sich meist ein Schuppenkamm. Dieser Schuppenkamm ist beim Männchen ausgeprägter als der Weibchen. Die Rückenschuppen sind mehrheitlich kleiner, die Bauchschuppen größer, allerdings stehen diese nicht in einer regelmäßigeren Reihenfolge. Sie sind grün bis gelborange verfärbt, einige Rassen haben allerdings auch eine weiß oder schwarze Färbung. Das dient zur Tarnung.
Zur Brutzeit beginnen die Männchen, die Weibchen zu erwerben. Das Weibchen legt die Eier dann meistens nahe zu den Eiern anderer Weibchen, allerdings kümmern sich diese dann nicht mehr um ihre Jungen.
Ausgewachsene Leguane sind reine Pflanzenfresser, junge Leguane ernähren sich von Insekten. Größtenteils gehören zu ihrer Ernährung gehören Gräser, Kräuter und Blätter, allerdings ernähren sie sich auch von Obst und Gemüse. Zu den Fressfeinden des Leguans zählen das Krokodil, der Marder oder auch die Riesenschlange.
Funfacts:
Der Leguan ist tatsächlich in der Lage, seinen Schwanz abzuwerfen, wenn er von seinen Fressfeinden verfolgt wird. Dieser wächst nach, allerdings nicht in seiner vollen Pracht.
Quellen:
https://pixabay.com/de/photos/leguan-reptil-s%C3%A4ugetier-tier-8084900/
Autor: Yolanda_Jost
https://de.wikipedia.org/wiki/Leguane
https://www.kindernetz.de/wissen/tierlexikon/steckbrief-leguan-100.html
https://www.zooroyal.de/magazin/terraristik/gruener-leguan-im-portrait/
https://zoos.ch/wp-content/uploads/2017/06/Gr%C3%BCner-Leguan-zooschweiz-Fachstelle-Wildtierhaltung.pdf
Schreibe einen Kommentar