Trump und seine Ziele

„America first.“ – „Amerika zuerst“ 1

Donald Trump ist nun seit dem 20. Januar Präsident der USA. Er plant weitere Ziele seiner Außenpolitik umzusetzen oder auch nicht, unter anderem höhere Zölle für Kanada und China oder auch das Ende des Ukraine-Krieges. Damit warb er auch in seiner Rede zur Amtseinführung. In Kraft getreten sind allerdings auch schon einige Punkte, z.B. heißt der Golf von Mexiko nun Golf von Amerika – zumindest in den USA. Hier stelle ich euch vier seiner Ziele vor.

Ziele & Umsetzung:

Trumps Ziel ist es, den Ukraine-Krieg zu beenden. Und das, damit prahlt er, innerhalb von 24 Stunden. Möglich gewesen, so sagen Experten, wäre es schon. Vor allem wäre es Trump möglich, das umzusetzen, indem er wirtschaftlichen Druck aufbaut. Dies wäre mithilfe von Sanktionen (= Zwangsmittel) möglich, indem er Russland die Geldmittel entzieht. Das würde für Russland bedeuten, dass die USA hohe Zölle und Steuern auferlegen könnte, was sich auch wieder auf den Krieg auswirken könnte. Zum Beispiel wäre es für Russland schwieriger, an Rohstoffe zu kommen, wie z. B. Erdöl oder auch Eisenerz. Bisher sind Drohungen, die auch über soziale Medien verschickt werden, wie zum Beispiel auf Trumps Plattform Truth Social weitestgehend symbolisch gemeint, könnten aber auf jeden Fall in Kraft gesetzt werden. Immerhin hat Trump damit geworben, den Krieg zu beenden.

Ein weiteres Ziel, das auch teilweise schon in Kraft gesetzt wurde, ist, höhere Zölle auf Produkte aus Mexiko, China und Kanada zu verlangen. Das sind für Mexiko und Kanada jeweils 25 % Zölle, für China 35 %. Trump sprach außerdem davon, Zölle auf europäische Produkte zu erheben. Dies ist allerdings noch nicht in Kraft getreten. Das Institut der deutschen Wirtschaft, kurz IW, hat ausgerechnet, dass der Schaden sich auf über 200 Milliarden Euro belaufen würde.

Außerdem plant Trump, die Ausrufung eines nationalen Energienotstandes bekannt zu machen, mit dem Ziel, die Öl- und Gasförderung der USA massiv voranzutreiben. „Wir werden wieder eine reiche Nation sein, und es ist das flüssige Gold unter unseren Füßen, das uns dabei helfen wird“, sagte Trump in seiner Antrittsrede. Auch im Wahlkampf warb er damit, den fossilen (= Öl und Gas in der Erde, entstanden in Millionen von Jahren) Energiebetrieb zu fördern und somit die USA reicher zu machen.

Der Golf von Mexiko, oder doch der Golf von Amerika? Trump ließ unmittelbar nach seinem Amtsantritt einen Erlass für eine Namensänderung in Golf von Amerika statt Golf von Mexiko. Der Golf von Mexiko, der auch schon seit dem 16. Jahrhundert als der Golf von Mexiko bekannt ist, grenzt nicht nur an Mexiko und Kuba an, sondern auch an den US-Staaten Texas, Louisiana, Mississippi, Alabama und Florida, so begründet Trump. Die Idee für eine Namensänderung kam allerdings schon 2012 auf, damals von einem Abgeordneten. Dieser bezeichnete es später aber als einen Witz, der nicht ernst gemeint war.

Schlusswort

Mit diesen Zielen hofft Trump, Amerika wieder zu Ruhm und Reichtum zu führen. Seine Hauptziele beschränken sich auf das Ende des Ukraine-Krieges, und auch weiterhin militärische Unterstützung. Seine bereits teilweise umgesetzten Ziele, die Zölle für Kanada, Mexiko und China zu erheben, laufen bereits, und er hofft auch, höhere Zölle für europäische Artikel verlangen zu können. Auch die Umbenennung des Golfs von Mexiko in Golf von Amerika ist erledigt, und auch eine Förderung für fossile Brennstoffe wird bereits vorbereitet.

Trump hat tatsächlich noch weitere Ziele, er stellt sich unter anderem eine kommende Marsmission oder auch die Zurücknahme des Panamakanals vor. Deshalb kommt innerhalb der nächsten 2–3 Wochen, kommt darauf an, wann ich Zeit habe, Teil 2.

Mit freundlichen Grüßen,

Isabell 🙂

Quellen:

Bild: Donald Trump | Donald Trump speaking at CPAC 2011 in Washing… | Flickr

  1. Zitat: Donald Trump, 20.01.2025, Zitate zur Amtseinführung Donald Trumps – DiePresse.com ↩︎

Donald Trump: Das sind Ziele und Versprechen | Rolle der USA: Beendet Trump den Ukraine-Krieg, Frau Major? – ZDFheute Trump droht Russland mit Sanktionen, um Ukraine-Krieg zu beenden – Business Insider
Neue US-Zölle: Was sie für die deutsche Wirtschaft bedeuten Öl- und Gasexporte: Wie Trumps Pläne auf den Energiemarkt wirken | tagesschau.de Nach Trumps Erlass: Google ändert Namen von Golf von Mexiko – ZDFheute Golf von Mexiko oder Golf von Amerika? Trump setzt auf Umbenennung – Proteste weltweit Trump 2.0 – das politische Comeback – Konrad-Adenauer-Stiftung


Beitrag veröffentlicht am

von

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert