Der kleine Fuchs!

Der kleine Fuchs, auf Lateinisch auch aglais urticae, ist ein Schmetterling der Familie der Edelfalter. Er gehört als Unterfamilie zu den Fleckenfaltern. Er ist eine der häufigsten Schmetterlingsarten. Vor allem erkennt man ihn an seiner auffälligen orangefarbenen Färbung und den auffälligen Flecken.
Der kleine Fuchs hat eine Flügelspannweite von 4 bis 5 Zentimetern. Er zeichnet sich vor allem durch die gefleckten Flügel aus, genauso wie durch einen weißen Punkt an der Flügelspitze. Seine Flügelränder sind geschmückt mit einer Anordnung an blauen Punkten. Die Unterseite seines Flügels ist dunkel gefärbt. Der kleine Fuchs wiegt ungefähr 1 g und hat eine Lebenserwartung von 4 bis 8 Monaten.
Der kleine Fuchs ist nicht nur in Europa zu finden, sondern auch in Asien. Dort kann er in Gebieten bis 3000 Höhenmetern leben. Er lebt auch auf Grasflächen, genauso wie auf Bergen.
Das Weibchen legt nach der Paarung circa 100 Eier an den Trieben der Brennnessel ab. Die Raupen, die daraus schlüpfen, fressen dann die Triebe der Brennnessel. Nach circa 4 Wochen verpuppen sich die Raupen. Bis sie zu einem Schmetterling werden, brauchen sie ungefähr 14 Tage. Der kleine Fuchs legt 2 bis 3 Mal im Jahr Eier ab.
Der Bestand der Kleinen Füchse ist in den letzten Jahren deutlich zurückgegangen, da durch die Trockenheit die Brennnesseln deutlich schneller verbrennen. Dies ist allerdings ein Hauptbestandteil der Nahrung dieser Raupen. Dadurch sterben deutlich mehr von ihnen.
Das war es auch schon wieder von mir! Tschöö Isabell!
Quellen:
- Bild: pixabay: https://pixabay.com/de/photos/schmetterling-kleiner-fuchs-blume-7372544/
Autor: jggrt - Art. „Kleiner Fuchs“ bei Wikipedia https://de.m.wikipedia.org/wiki/Kleiner_Fuchs
- NABU https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/insekten-und-spinnen/schmetterlinge/tagfalter/24329.html
- https://www.vivara.de/tierarten/schmetterlinge/kleiner-fuchs
- Bund Naturschutz https://www.bund.net/themen/tiere-pflanzen/schmetterlinge/steckbriefe/tagfalter/kleiner-fuchs/
Schreibe einen Kommentar